Allerhand zu berichten gibt es aus gleich zwei kurz aufeinanderfolgenden randvollen Stadtratssitzungen Ende März und Anfang April. Neben dem beherrschenden Thema Ausbau der St2305 ging es auch um die angespannte Versorgungssituation in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen, die Frage, wie der Stadtrat mit dem Bauprojekt in der Märkerstr. 9-11 umgeht, die neuen Namen für die Nikolaus Fey-Str., das Feuerwerk zum Stadtfest, das Landesentwicklungsprogramm für Bayern, das Alzenauer Radverkehrskonzept und den neuen Rehwildabschussplan. Bürgermeister Noll bezog in seinem Bericht Stellung zum Streit zwischen Alzenau und der Wellpappe und die Bürger*innenfragestunde wurde rege genutzt. Alles Wissenswerte dazu nachzulesen, im neuen
Bericht aus den Stadtratssitzungen am 31.03.2022 und 05.04.2022
Diskussionen um Zuschuss für den Waldkindergarten, sonst große Einigkeit
Bericht aus der Stadtratssitzung am 23.02.2022
Floating-PV als Pionierprojekt in Alzenau, FDP jetzt mit 100% Frauenquote und emotionale Debatte um die Wellpappe
Die erste Sitzung im Jahr 2022 drehte sich unter anderem um das emotionale Thema der Zukunft der Wellpappe in Alzenau, den Wechsel in der FDP-Fraktion und die Möglichkeit der Errichtung einer Floating-PV-Anlage auf dem Hörsteiner See. Mehr dazu im
Bericht aus der Stadtratssitzung am 27.01.2022
Haushalt mit kleinen Fortschritten beim Klimaschutz
Bericht aus der Sitzung des Alzenauer Stadtrats am 16.12.2021
Haushaltsrede 2022
Der Haushalt der Stadt Alzenau für das Jahr 2022 wurde in der Stadtratssitzung am 16.12.2021 beschlossen. Die grüne Faktion erteilte dem Plan heuer, mit Ausnahme von Claudia Neumann, die dagegen stimmt, ihre Zustimmung. Weshalb und mit welchen Erwartungen ist nachzulesen in unserer diesjährigen Haushaltsrede.
Veränderung bei den Feuerwehren, Ausbau OD Hörstein & Kita-Neubau Wasserlos